Astrid-Lindgren-Schule

Aktuelles

  • Tag der offenen Tür im Primarbereich am 17.03.2023
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Fortbildung Autismus

Schule

  • Schulleitung
  • Verwaltung
  • Kollegium
  • Schülervertretung
  • Förderverein
  • Zusammenarbeit
    • Universität Oldenburg
    • Studienseminar
    • Fachschule für HEP

Schulleben

  • Start
  • Förderbereich Geistige Entwicklung
    • Primarbereich
    • Sekundarbereich I
    • Sekundarbereich II
  • Förderbereich Lernen
  • Therapie
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Physiotherapie
  • Autismus-Spektrum-Störung
  • Unterstützte Kommunikation (UK)
  • UNESCO
  • Sportfreundliche Schule
    • Reiten
    • 100% WERDER
    • Sportförderunterricht
    • Laufabzeichen
    • Sportfest
    • Tennis AG
  • Umweltschule
  • Schulhund
  • weitere Projekte

Inklusion

  • Mobiler Dienst
  • Inklusive Beschulung
  • Feststellung vom Bedarf

Informationen

  • Schulanmeldung
  • Schulbuchlisten
  • Ganztag
  • Download für Eltern
  • Impressionen
  • IServ
  • Apetito

Standorte

Förderschule Geistige Entwicklung
Sekundarbereiche I und II

Förderschule Lernen Sekundarbereich I

Verwaltung

Hauptgebäude
Hohenacker 14
D-26188 Edewecht
Tel.: 0 44 05 / 24 05 88-0
Fax.: 0 44 05 / 93 96 49
mail.: schulleitung-als-edewecht@ewetel.net


Förderschule Geistige Entwicklung
Primarbereich

Außenstelle
Hauptstraße 42
D-26188 Edewecht

Laufabzeichen

Wenn Schülerinnen und Schüler über sich hinauswachsen

Einmal im Jahr findet an der Astrid-Lindgren-Schule das Laufabzeichen statt. Ein echtes Event mit lauter Musik und viel Trubel für alle Schüler und Schülerinnen der Schule. Schüler und Schülerinnen üben bereits während des Sportunterrichts für das Laufabzeichen. Was manchmal mit anfänglichem Gestöhne beginnt, endet nicht selten in einer sportlichen Höchstleistung.

Die Schüler und Schülerinnen sollen in ihrem ganz eigenen Tempo möglichst lange laufen. An jeder Ecke sitzen Lehrkräfte auf so genannten Wachposten und kontrollieren, dass niemand mogelt. Die Leistungen der Schüler und Schülerinnen werden in drei Stufen aufgeteilt:

  • Stufe 1 = 15 Minuten Laufzeit,
  • Stufe 2 = 30 Minuten Laufzeit und
  • Stufe 3 = 60 Minuten Laufzeit

Beim letzten Laufabzeichen erreichten unfassbare 52 Schüler und Schülerinnen aus dem Bereich Geistige Entwicklung und dem Bereich Lernen die Stufe 3 und liefen 60 Minuten ohne Unterbrechung. Das stellt selbst so manche sportliche Lehrerkraft in den Schatten und sorgt für viel Anerkennung und Freude bei den Schüler und Schülerinnen. Sich gegenseitige zu motivieren, anzufeuern und zu unterstützen ist Bestandteil dieses unterhaltsamen und sportlichen Events.    

Die sportlichen Leistungen der Schüler und Schülerinnen werden mit dem Laufabzeichen-Ausweis des „Deutschen Leichtathletikverbands“ ausgezeichnet. Diese besonders sportlichen Leistungen werden sogar auf dem Zeugnis ausgewiesen.

Datenschutzerklärung
Impressum