Projektschule Plattdeutsch – Kannst keen Platt, fehlt di watt!
Als eine der „Projektschulen Plattdeutsch“, heißt es nun schon seit drei Jahren an der Astrid-Lindgren-Schule:
„Freedag is Plattdag“
Schülerinnen und Schüler der Klassen 5/6 lernen jeden Mittwoch in der Plattdeutsch-AG Begrüßungsformen und einfache Vokabeln in Spielen, Liedern und Geschichten auf Plattdeutsch kennen.
Das Kennenlernen von Traditionen, wie eine Ostfriesische Teetied oder Neijahrskoken essen, dürfen dabei ebenso wenig fehlen wie das Lesen von Rezepten, um Waffeln oder Kekse zu backen.
Einige Videos und Beiträge der Schülerinnen und Schüler geben einen Einblick in unsere Plattdeutsch- AG.
Völl Spoaß bit schnüstern!
Swienegel-Kookjes
Am “Freedag ist Plattdag” - auch in diesem Schuljahr, denn jeden Freitag trifft sich die Plattdeutsch-AG der Astrid-Lindgren-Schule Edewecht.
Zur Herbstzeit ziehen Swienegel in unsere Klasse ein:
Heute backen wir, weil wir haben Plattdeutsch gelernt. Julius und Felix backen Swienegel-Kookjes.
Lennon und Jonas drehen ein Video. Jessica schreibt auf dem Computer das Rezept.
Viel Spaß beim ansehen und nachbacken!
Die Plattdeutsch-AG
Videos